Sommersaison 2025


Baur SV stellt 13 Mannschaften – Herren starten mit Heimspieltag

Burgkunstadt, 20.04.2025. Auch 2025 beginnt die Tennis-Wettspielsaison am ersten Mai-Wochenende. Die Aktiven des Baur SV starten mit 13 Mannschaften, sechs im Jugend- und sieben im Erwachsenenbereich.

 

In der höchsten nordbayerischen Spielklasse, der Nordliga 1, treten die Junioren mit den Spitzenspielern Julian, Nr. 395 der deutschen Herren-Rangliste, sowie Bruder Nicolas Winter, Nr. 102 der deutschen U14, an. Beim ersten Heimspiel am Samstag, 10. Mai, ab 9 Uhr gegen Lerchenbühl Bayreuth kann von sehenswerten Partien ausgegangen werden.

 

In der U15 stellt der Baur SV 2025 zwei Mannschaften. Neben Nachwuchstalent Luis Dötschel, der sich in zwei Jahren um ganze zehn Leistungsklassen verbessert hat und die Mannschaften als Spitzenspieler anführt, sind hier auch jüngere Spieler für weitere Wettspieleinsätze eingeplant.

 

Auf dem Großfeld in der Altersklasse der U12 hat der Baur SV ebenfalls zwei Teams gemeldet. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf dem elfjährigen Emil Beuerle, der als hoffnungsvolles Baur SV-Eigengewächs gilt. Weiterhin messen sich die Jüngsten auf dem Kleinfeld der U9.

 

+ Erste Herren wieder und erste Damen erstmals in Landesliga 2 +

 

Im Erwachsenenbereich geht eine Vierer-Mannschaft der Herren 30 neben einer neuformierten Damen 30-Mannschaft an den Start. Außerdem stellt der Baur SV wieder zwei Damenmannschaften. Die „Erste“ um Mannschaftsführerin Julia Wimmer spielt nach dem Aufstieg in der Landesliga 2 mit dem Ziel des Klassenerhalts. Das Team wird diese Saison von der 25-jährigen Tschechin Daniela Kulova angeführt und ist erstmals am 11. Mai ab 10 Uhr gegen den TC Bamberg II auf der Heimanlage im Einsatz.

 

Zusätzlich schlagen drei Herrenmannschaften auf. Während in der „Dritten“ ambitionierte Jugendliche zusätzliche Wettspieleinsätze bekommen sollen, besteht die „Zweite“ um Julien Zuniga aus etablierten jungen Herren, die den Klassenerhalt in der Nordliga 1 anstreben.

 

Die ersten Herren vertreten den Baur SV im siebten Jahr in Folge in der Landesliga 2. Das Team um Mannschaftsführer und Spielertrainer Dr. Stefan Kornitzky wird vom tschechischen Spitzenspieler, David Mrazek, angeführt. Der 33-jährige, der vor wenigen Jahren sogar in der ATP-Weltrangliste geführt wurde, garantiert seit vielen Jahren begeisterndes Tennis am Obermain und ist dem Publikum mittlerweile bestens bekannt.

 

+ Sehenswerter Sport garantiert +

 

„Mit David Mrazek an der Spitze steht unsere erste Herrenmannschaft für sehenswertes Tennis. Ebenso freuen wir uns auf hochklassigen Tennissport bei unseren ersten Damen. Wir hoffen deshalb, viele Sportbegeisterte zu den Spielen begrüßen zu dürfen.“, äußert sich der 1. Vorsitzende, Stefan Kornitzky, zum Saisonstart.

 

Bei Gegnern aus Bayreuth, Weiden und Hof erhoffen sich die Herren, die von den bekannten Stammkräften Kevin Monat, Pascal Mennel, Sebastian Schneider und dem in der ersten Mannschaft debütierenden Nicolas Winter komplettiert werden, einen Platz im Mittelfeld der Liga. Das Team startet mit zwei Heimspielen an den Sonntagen, 04. und 11. Mai, jeweils ab 10 Uhr gegen GW Bayreuth II und die TG Neunkirchen, in die Saison.

 

Es ergeht herzliche Einladung an alle Tennisfreunde. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich über jede Unterstützung, der Eintritt ist wie immer frei.

 


Vereinstrainer Stefan Kornitzky BTV-Partnertrainer 2025

Burgkunstadt, 13.03.2025. Kürzlich erreichte uns die Nachricht, dass unser 1. Vorsitzender Dr. Stefan Kornitzky auch 2025 dem Kreis der Partnertrainer des Bayerischen Tennisverbandes (BTV) angehört. Nachdem der 33-jährige 2022 erstmalig mit dem Partnertrainer-Prädikat ausgezeichnet wurde, verlängerte der BTV die Auszeichnung jetzt auch für das Jahr 2025.

Mit der Ernennung hebt der BTV lizenzierte Tennistrainer hervor, die sich in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an leistungssportlichen Gesichtspunkten orientieren und deren Förderung in den Vordergrund stellen. Neben einer fachlichen Ausbildung und der regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen setzt die Ernennung auch eine starke Identifikation mit dem Tennissport und den Zielen der Nachwuchsarbeit des BTV voraus.

Dem Kreis der Partnertrainer gehören bayernweit etwa 100 Trainer, nur wenige davon aus Oberfranken, an. „Ich freue mich sehr über die Verlängerung des Partnertrainer-Status. Aus meiner Sicht bekennt sich der BTV damit dazu, dass die Jugendarbeit in unserer ländlichen Region wichtig für die leistungssportlichen Ziele des Verbandes ist. Das zeigt, dass Tennistalente bei uns vor Ort hervorragende Trainingsbedingungen vorfinden.“, freute er sich über seine Auszeichnung.